CORONA-Information
Sehr geehrte Kunden,
die BOE-com ist für Sie auch in Zeiten des Corona-Virus wie gewohnt erreichbar. Bitte haben Sie Verständnis, dass vor Ort Termine beim Kunden oder hier im Büro zur Zeit nur eingeschränkt wahrgenommen werden können.
Per Fernwartung sind wir aber in der Regel in der Lage all ihre Wünsche zu erfüllen.
Benutzerbetreuung
Der Mensch steht im Mittelpunkt!
... deshalb haben wir einen Ansprechpartner für ihn:
Unser Service-Desk ist die wichtigste Funktion innerhalb unseres IT-Dienstleistungsmodells.
Der Service-Desk stellt eine funktionierende Verbindung zwischen Ihnen, uns und externen Dienstleistern zur Verfügung. Der Service-Desk stellt den Hauptansprechpartner für alle die IT betreffenden Anfragen dar.
Die Aufgabe und das Ziel des Service-Desk ist es, den Benutzern Hilfe bei der Wiederherstellung des normalen Betriebszustandes zu leisten. Das heißt, den Anwender so schnell wie möglich wieder arbeitsfähig zu machen. Dabei ist es egal, ob es sich um eine Störungsmeldung (Incident), Unterstützung bei Fragen rund um die eingesetzte Software (Software-Request), oder um technische Probleme (Hard- oder Software) handelt.
Hierbei ist eine Lösungsquote von über 90% aller Anfragen und Störungsmeldungen im ersten oder zweiten Kontakt möglich.
Der Service-Desk kann auf Wunsch als „Single Point of Contact“ (SPOC) für Kunden, Anwender, IT-Organisation und externe Dienstleister installiert werden.
Das bedeutet, dass der Service-Desk die „administrative“ Kontrolle über Ihre auftretenden IT-Incidents oder Request hat und die nachgelagerten Service-Bereiche (externe Dienstleister, interne Fachleute, Hard- & Softwareanbieter, ...) steuert.
Aufgaben des Service-Desk:
- Entgegennahme, Aufzeichnung, Periodisierung und Verfolgung von Service Anfragen.
- First Line Support (soweit es machbar ist, löst der Service-Desk die Anfragen sofort und eigenständig).
- Beobachtung und Statuserfassung aller registrierten Anfragen.
- Eskalation und Weiterleitung an andere Bereiche der Serviceorganisation.
- Reporting über Anfragen und Qualität des Service-Desk.
- Information der Benutzer über den Status und Fortschritt ihrer Anfrage.
- Koordination von nachgelagerten Supporteinheiten und externen Dienstleistern.
- Bereitstellung von Management-Informationen und Vorschlägen zur Serviceverbesserung.
- Hervorheben von Bedürfnissen der Anwender (z.B. Bedarf an Schulung und Ausbildung).